Osterferien 2023
Dienstag, 11.4. – Freitag, 14.4.
*KOSTENLOS*
Neue Nachhilfe-Plattform
Wir starten ein kostenloses Nachhilfeangebot für geflüchtete oder zugewanderte Schüler*innen. Dazu suchen wir freiwillige Nachhilfelehrkräfte.
Durchgeführte Projekte
Sprungbrett Zukunft Berlin e.V. hat bisher erfolgreich folgende Projekte umgesetzt:
Herbstferien 2022
*KOSTENLOS*
Sommerferien 2022
*KOSTENLOS*
Osterferien 2022
*KOSTENLOS*
Berlin, im Dezember 2021
In eigener Sache
Liebe Freunde und Familie
Mit eurer Unterstützung konnten wir schon in den vergangenen 2 Jahren junge Geflüchtete in Athen vor allem mit einem Dach über dem Kopf unterstützen.
Bitte helft uns auch 2021 obdachlose unbegleitete Minderjährige in Griechenland zu betreuen und unterzubringen – jetzt in Kooperation mit der griechischen Organisation METAdrasi!
METAdrasi unterstützt seit 2009 das Ankommen und die Integration von Migrant*innen, vor allem von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten auf den Inseln Chios und Samos und auf dem griechischen Festland in Athen, Thessaloniki und Kalamata. Hierfür erhielt die Organisation 2019 den größten Preis für humanitäre Arbeit, den Conrad N Hilton Preis.
Noch immer leben 2100 minderjährige Geflüchtete in Griechenland, geschätzte 15% von ihnen haben keine Unterkunft. Das sind ca. 300 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, die auf den Straßen griechischer Städte oder in den großen Flüchtlingscamps ohne Betreuung in Unsicherheit leben.
Für diese obdachlosen unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten aber auch für obdachlose griechische Jugendliche bietet METAdrasi
- Übernachtungsplätze mit Abendessen, Duschmöglichkeit und bei Bedarf neuer Kleidung und
- ein tagsüber geöffnetes Zentrum mit Sozialarbeit, Beratung, Freizeit- und Sportangeboten und Sprachkursen (griechisch, deutsch, englisch).
- Mit Hilfe einer mobilen Einheit werden obdachlose Jugendliche auf den Straßen angesprochen und eingeladen die Angebote wahrzunehmen.
- Eine 24/7 hotline steht ebenfalls zur Verfügung.
In Athen gibt es 55, auf den Inseln Samos und Chios jeweils 20 Übernachtungsplätze, das Tagesangebot steht allen offen. Diese Hilfen sind in Zeiten der Pandemie, in denen der Zugang zu Dienstleistungen besonders eingeschränkt ist, für diese besonders schutzbedürftige Gruppe umso wichtiger.
Die bisher mehr als 500 Nutzer*innen werden dabei unterstützt, feste Plätze in Jugendhilfeeinrichtungen oder bei Volljährigkeit eigene Wohnungen zu finden bzw. ihre Verfahren der Familienzusammenführung erfolgreich abzuschließen und weiterzureisen.
Dieses umfassende Projekt für geflüchtete allein stehende Kinder und Jugendliche arbeitet seit 2020. Wir wollen METAdrasi unterstützen eine Finanzierungslücke zum Jahreswechsel zu schließen und ihr Angebot zu verbessern, etwa durch die Anschaffung von Laptops bzw. die
Finanzierung von Tagesausflügen und Bustickets und – für den Betreuungsbereich – den Kauf von Fußbällen und anderen Sportgeräten.
Bitte helft uns, dieses Projekt zu unterstützen, alle Spenden werden ungekürzt an METAdrasi weitergeleitet:
Sprungbrett Zukunft Berlin e.V.
GLS Bank IBAN: DE14 4306 0967 1231 2431 00
BIC: GENODEM1GLS
Bei Spenden bis 200 Euro akzeptiert das Finanzamt die Überweisung als Spendenbeleg, bei höheren Beträgen gebt / geben Sie bitte Eure /Ihre Adresse an, damit wir Euch/Ihnen eine Spendenbescheinigung zusenden können.
Wir wünschen allen Schöne Weihnachten und einen guten Start in ein hoffentlich besseres, Jahr 2022.
Für den Vorstand von Sprungbrett Zukunft Berlin e.V.
Dr. Sabine Speiser Ursula Brundiers-Zöll Felicitas Karimi

Das Konzept der Ferienschule
MOTTO: WAS BRAUCHT IHR NOCH? ANSCHLUSS FINDEN – ABSCHLUSS SCHAFFEN
Herbstferien 2021
*KOSTENLOS*
Sommerferien 2021
Ferienschule in den Osterferien 2021
für geflüchtete und zugewanderte Schüler und Schülerinnen der 10. und IBA Klassen
Unterkunft für junge Geflüchtete in Athen
Stellen Sie vor: Ihr Kind tritt eine Flucht ins Ungewisse an. Und landet in Griechenland. Endlich Europa. Sicherheit.
Leider nicht.
Geschätzt 4000 unbegleitete minderjährige Geflüchtete (umF) sind derzeit in Griechenland ge- strandet. Mehr als 1000 von ihnen leben in Athen. Die meisten von ihnen unter Bedingungen, die keiner von uns hoffentlich jemals erleben wird. Für weniger als 300 Kinder und Jugendliche gibt es akzeptable Unterkünfte. Die anderen leben auf der Straße, sind obdachlos, wohnen tage- weise mit anderen Geflüchteten in Abbruchhäusern (die immer öfter geräumt werden).
Zahlen zu den gerade volljährig gewordenen jungen Geflüchteten ohne Familie gibt es nicht – ihre Lage ist ebenso fatal.
Und jetzt im Winter verschärft sich die Situation. Hilfsorganisationen vor Ort rechnen mit Toten.
Immerhin: Griechische Kinderrechtsorganisationen betreuen geflüchtete Kinder und Jugendliche ganzheitlich, d.h., sozialpädagogisch, juristisch und psychologisch.
ABER ES FEHLEN UNTERKÜNFTE
Und jetzt sind Sie gefragt:
Wir wollen Platz für 4 – 6 Jugendliche schaffen – helfen Sie uns bei der Finanzierung!
Die evangelische Kirche deutscher Sprache in Athen bietet eine Unterbringung für 4 – 6 junge Geflüchtete mit Sprachunterricht und Begleitung an.
Dafür benötigen wir aktuell 200 Euro pro Monat pro Jugendlichen
Ein Mensch hat keinen Preis? Doch – 200 Euro um den Winter zu überleben.
Bitte unterstützen Sie uns dabei und spenden Sie Ihren Beitrag auf das folgende Konto:
Sprungbrett Zukunft Berlin e.V.
IBAN: DE14 4306 0967 1231 2431 00 BIC: GENODEM1GLS
Kennwort: Unterbringung junger Geflüchteter in Athen
Jeder Beitrag hilft den geflüchteten Jugendlichen! Möglich sind auch Patenschaften – sprechen Sie uns an:
Dr. Sabine Speiser, 0178 8547460 oder sprungbrett.zukunft.berlin@t-online.de
Bei Beträgen über 200 Euro schicken wir Ihnen eine Spendenquittung, bitte teilen Sie uns in der Über-
weisung Ihre Adresse mit. Bei Beträgen unter 200 Euro gilt der Einzahlungsbeleg als Spendenquittung.
Herzlichen Dank!
Der erste Projektbericht aus Athen
Be with us – Eine Einladung
Seit Januar 2020 unterstützt Sprungbrett Zukunft Berlin e.V. mit Spendenmitteln die Unterbringung insbesondere junger Geflüchteter (meist ohne eigene Familie) in Athen. Diese Unterbringung erfolgt im Rahmen eines bereits laufenden Flüchtlingsprojekts der Kirche: Be With Us – Eine Einladung.
Zur Halbzeit des Jahres teilt Hilde, die das Projekt in Athen neben ihrer regulären Tätigkeit in der Kirche ehrenamtlich managt, mit uns ihre Erfahrungen und gibt uns ein paar sehr persönliche Einblicke mit Fokus auf die jungen Geflüchteten, die dank unserer Spenden zusätzlich aufgenommen werden konnten. Die Schilderungen werden mit einer Foto-Collage ergänzt.
Lesen Sie hier den vollständigen Bericht.
Ferienschule in den Herbstferien 2020
Sprungbrett Zukunft Berlin e.V. in Zusammenarbeit mit Nachbarschafft e.V.
Vorbereitung auf die MSA Prüfung
Für geflüchtete und zugewanderte Schüler und Schülerinnen der 10. und IBA Klassen
In den Herbstferien:
12.10.2020 – 23.10.2020
Im Haus der Nachbarschafft
Straße am Schölerpark 37, 10715 Berlin U-Bahnhof Berliner Straße und Blissestraße
12.05.2020
Gemeinsame Pressemitteilung von Respekt für Griechenland e.V., Willkommen im Westend und Flüchtlingsrat Berlin e.V.
„Herr Geisel, lassen Sie endlich Ihren Worten Taten folgen, tun Sie etwas, um die Geflüchteten aus den griechischen Lagern zu retten“
Wiederholt hat der Berliner Senat seine Aufnahmebereitschaft für Geflüchtete aus griechischen Lagern bekundet. Im Innenausschuss des Abgeordnetenhauses am 27. April 2020 wurde jedoch leider deutlich, dass Innensenator Geisel derzeit allein auf eine Fortsetzung der Aufnahme durch den Bund wartet. Es gebe keine Antwort auf seinen Brief vom 14.04.2020 an den Bundesinnenminister.[1] Die Umsetzung eines Berliner Landesaufnahmeprogramms sei auch schwierig.
Wir fordern den Berliner Senat auf, nicht nur auf den Bund zu warten, sondern unverzüglich selbst alle Spielräume für die Aufnahme aus Griechenland zu nutzen und in konkrete Taten umzusetzen.[2] Berlin kann und muss
- eine Aufnahmeanordnung des Landes Berlin nach § 23 Abs. 1 AufenthG vorlegen, die das Aufnahmeprozedere und den begünstigten Personenkreis unter Einschluss weiterer Personengruppen[3] konkret beschreibt, und dazu mit Nachdruck das Einvernehmen des Bundes einfordern,
- konkrete Vorbereitungen treffen für die Auswahl mit den griechischen Behörden, dem UNHCR und zivilgesellschaftlichen Organisationen vor Ort,
- gemeinsam mit den anderen aufnahmebereiten Bundesländern öffentlich beim Bund darauf drängen, dass die Aufnahme zügig umgesetzt wird.
Neben einem Landesaufnahmeprogramm muss Berlin alle darüber hinaus bestehenden rechtlichen Möglichkeiten zur Familienzusammenführung nutzen, z.B:
- den Familiennachzug nach dem AufenthG zu in Berlin lebenden anerkannten Flüchtlingen für ihre in Griechenland verbliebenen Angehörigen ohne Nachweis der Lebensunterhaltssicherung per „Vorabzustimmung“ forcieren, auch nach der Härteregelung des § 36 II AufenthG, und sich beim Auswärtigen Amt für eine zügige Visaerteilung einsetzen,
- eine zügige Familienzusammenführung nach der Dublin-Verordnung für asylsuchende Geflüchtete zu ihren Angehörigen in Berlin beim Bund einfordern. Dem BAMF liegen 1.000de Übernahmeersuchen griechischer Behörden auf Familienzusammenführungen nach der Dublin-VO vor. Die Fälle sind gut dokumentiert, Auswahlverfahren vor Ort nicht erforderlich. Das BAMF entscheidet bisher ohne Not so restriktiv wie möglich, und verhindert so die Umsetzung.
- die Hürden senken für das bestehende Berliner Landesaufnahmeprogramm für Geflüchtete aus Syrien und dem Irak, die sich in einem Anrainerstaat wie z.B. der Türkei aufhalten und Angehörige in Berlin haben,[4] indem die Einkommensanforderungen für Verpflichtungsgeber gesenkt werden. Dies würde die gefährliche Überfahrt nach Griechenland entbehrlich machen. Das Landesamt für Einwanderung muss sofort den seit Wochen praktizierten Stopp der Annahme von Verpflichtungserklärungen aufheben!
- durch die Übernahme von Kosten z.B. für DNA-Analysen, für die Beschaffung von Visa, für Flugtickets usw. und Erleichterungen für Verpflichtungsgeber*innen Familienzusammenführungen und den Nachzug von Angehörigen zu fördern. Hier gilt es kreative Lösungen zu finden!
gez. Dr. Sabine Speiser
Willkommen im Westend
gez. Herbert Nebel
Respekt für Griechenland e.V.
gez. Georg Classen
Flüchtlingsrat Berlin e.V.

Ferienschule in den Osterferien 2020
6.4. – 30.4. 2020
Vorbereitung auf die MSA Prüfung in Mathe, Deutsch und Englisch
Flyer ansehen
Nach der Anmeldung, bekommt ihr den Link zum ersten Treffen am Montag um 10:00 geschickt!

21.04.2020
Offener Brief an den Berliner Bürgermeister Michael Müller
Berliner Landesaufnahmeprogramm für Geflüchtete JETZT
Auch wir haben uns der Initiative angeschlossen, bei der 44 Organisationen teilnahmen. (Bild anklicken, um den Brief zu lesen)
Die taz hat dazu berichtet (hier).

Ferienschule in den Herbstferien 2019
7.10. – 18.10.2019
Vorbereitung auf den MSA für 10.Klassen, vor allem Mathematik und Deutsch
Im Haus der Nachbarschafft Straße am Schölerpark 37

Ferienschule in den Sommerferien 2019
24.6. – 5.7. 2019
Berufsorientierung – Die Prüfungen sind vorbei – was dann?
Flyer ansehen
Im Haus der Nachbarschafft Straße am Schölerpark 37

Welcommon 2019
Professioneller Austausch mit Flüchtlingshelfer*innen im Welcommon in Athen im Mai 2019, organisiert von Respekt für Griechenland e.V. und dem Bund Deutscher Pfadfinder e.V.

Ferienschule Osterferien 2019

Ferienschule Herbstferien 2018
In Zusammenarbeit mit der KungerKiez Initiative und der Jugendkunstschule JUKUZ und finanziert durch die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung mit Mitteln der Senatsbildungsverwaltung hat Sprungbrett Zukunft Berlin e.V. die erste Ferienschule zur Vorbereitung auf den MSA durchgeführt. Der Fokus lag auch Mathematik und Deutsch. Gemeinsam haben wir auch Ausflüge ins Kommunikationsmuseum und in die Sternwarte gemacht.

Nachhilfe für 10. Klassen
In Zusammenarbeit mit dem Haus der Nachbarschafft e.V. und finanziert durch das Bezirksamt Charlottenburg Wilmersdorf mit Mitteln aus dem Integrationsfonds haben mehr als 20 Schüler und Schülerinnen zwischen den Dezember 2018 und April 2019 Samstag nachmittags gemeinsam gelernt und sich so kontinuierlich auf die Prüfungen des MSA vorbereitet.